
Das Feuer hüten. – Was für ein Feuer?
153@work | Impulse für christliches Arbeiten und Leben
Voraussetzungen für das Entstehen und das Aufrechterhalten eines Feuers sind vier Dinge nötig: ein brennbarer Stoff, Sauerstoff und die Mindesttemperatur für die Verbrennung sowie das richtige Mengenverhältnis von brennbarem Stoff zum Sauerstoff (chemisch-physikalischer Hintergrund).
Auch in verschiedenen Sprichwörtern spielt es eine Rolle:
• Feuer und Flamme sein
• für jemanden durchs Feuer gehen
• oder auch die Kastanien aus dem Feuer holen
Feuer kann also für Begeisterung und Leidenschaft stehen. Aus unserem eigenen Leben und Beruf wissen wir, dass Feuer mal schnell oder auch mühsam entfachen, aber auch schnell verlöschen kann.
Diesen Umstand wollen wir mit ein paar Fragen nachspüren:
• Was gilt es alles zu hüten?
• Welche Eigenschaften sind im Alltag von Beruf und Gemeinschaften gefragt?
• Wie können wir unser eigenes Feuer am Brennen halten?
Uns leiten dabei Impulse, Selbst- und Gruppenarbeit sowie der Erfahrungsaustausch miteinander.
Herzliche Einladung an alle Interessierten,
Thorsten Güldner, Ralf Hippelein
...........................................................................................
Diese Tagung findet als Online-Seminar statt
am Sonntag, 23.11.2025
von 19:00 bis 21:00 Uhr