Buchtipps
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Dass die Ostergeschichte etwas mit Schuld zu tun haben könnte, ist weithin in diskrete Vergessenheit geraten. Der Osterhase als Merkmal und Erkennungszeichen des nachchristlichen Osterbegängnisses liefert dafür auch in der Tat keinen Anhalt. Fruchtbarkeit und Schokoladeneier sind stattdessen die Leitmotive der vielen Festtage um den ersten Sonntag nach Vollmond im Frühling herum. Auch die kirchliche Predigtkultur tut sich schwer mit …
Interessiert? Aufschlüsse erschien drei Mal im Jahr. Lesen Sie diese Aufschlüsse als vorletzte Ausgabe - online hier oder gedruckt: Bitte im Büro der Gruppe 153 anfordern: buero(at)gruppe153.de.
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Wir wünschen Ihnen und Euch gesegnete und frohe Osterfeiertage!
für Mitgleider der Weggemeinschaft
vergessene Praxis, neuentdeckte Verheißung
In allen Religionen wird gebetet. Das ist eigentlich gar keine Kunst. Jedes Kind hat eine Welt vor sich, die voller Geister, Engel oder Dämonen ist, zu denen man sich verhalten kann. Erst später verfallen wir in rationale Verfahren und Einengungen unserer Wahrnehmungen. Und dann fängt die Not mit dem Beten an, …