Buchtipps
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Kultursensibel sollten wir als Christen, Deutsche, Europäer sein, wenn wir mit Angehörigen anderer Kulturkreise in Kontakt kommen, machtsensibel für den Umgang miteinander in Behörden, Einrichtungen und Ordnungsorganen, geschlechtersensibel für all die Rollenfallen, in die man als Frau oder – vor allem – Mann tappen kann, wenn man(n) einfach seiner Gepflogenheit nachgeht. Daran ist erst einmal nichts auszusetzen. Dennoch …
Interessiert? Aufschlüsse erschien drei Mal im Jahr. Lesen Sie diese Aufschlüsse als vorletzte Ausgabe - online hier oder gedruckt: Bitte im Büro der Gruppe 153 anfordern: buero(at)gruppe153.de.
Wer auf der Suche nach interessanter Lektüre ist, kann an dieser Stelle sich über Buchempfehlungen informieren.
Gestaltung von Veränderungen
„Früher war sogar die Zukunft besser.“ Das wusste auch Karl Valentin (1882 – 1948), der viele Veränderungen erlebt hat. Doch auch in unserem eigenen Leben haben wir erfahren, dass die Lebensphasen, aber auch Wahl des Arbeitsplatzes und der damit verbundenen Tätigkeit einigen Veränderungen unterworfen waren. Manche Veränderungen ...
– die dunkle Gestalt der Ostergeschichte
Judas ist die Unperson des Neuen Testaments. Niemand nennt sein Kind so. Der Verräter, der Geldsack, der verschlagene Wolf im Schafspelz. Der mit dem dunklen Gesicht auf den alten Bildern. Aber: Schon die alte Kirche hat stets im Blick behalten, dass durch ihn die ganze Passionsgeschichte in Gang gekommen ist, die wir Christen als Heil verstehen. Verräter sind ambivalente Figuren. Sie markieren eine Wende und Sollbruchstelle zugleich ...
für Mitgleider der Weggemeinschaft